Viel zu tun beim Berufsfeuerwehrtag in Thuisbrunn
Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Jugendfeuerwehr Thuisbrunn, diesmal gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Egloffstein, Walkersbrunn und Ebermannstadt einen Berufsfeuerwehrtag. Jugendwart Heiko Hofmann begrüßte die Jugendlichen und die vielen Betreuer und Helfer am frühen Samstagmorgen, „In den nächsten 24 Stunden werden wir den Alltag einer Berufsfeuerwehr erleben: Einsätze, Ausbildungen, Wartungsarbeiten, Essen, Schlafen, dies alles während einer 24-stündigen Dienstzeit“, erklärte Hofmann.
Wie auch bei einer Berufsfeuerwehr zu Schichtbeginn, erfolgte zuerst die Einteilung der Mannschaft auf die Einsatzfahrzeuge. Gleich zu Schichtbeginn wartete der erste Einsatz auf die Jugendlichen. Eine Brandmeldanlage hatte einen Alarm ausgelöst, schnell konnte hier jedoch Entwarnung gegeben werden, ein technischer Defekt hatte den Alarm fälschlicher Weise ausgelöst.
Noch kurz vor Mittag kam eine Alarmmeldung aus Walkersbrunn – „Brand einer Lagerhalle bei der Firma Obst Trautner“ so die Meldung der Leitstelle. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter, stellte sich heraus, dass sich noch einige Personen im Gebäude befanden. Mit nachgebauten Atemschutzgeräten und unter Anleitung erfahrener Feuerwehrkräfte gelang es den Nachwuchskräften die vermissten Personen zu retten. Anschließend lag der Fokus in der Brandbekämpfung, hierbei wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Ebermannstadt zum Einsatz gebracht.
Nachdem sich die Jugendlichen in der Mittagspause gestärkt hatten, stand ein weiterer Einsatz auf dem Plan. Im Waldgebiet „Lange Lohe“ südlich von Thuisbrunn, wurde eine Gruppe von Kindern als vermisst gemeldet. Die Jugendlichen bildeten Suchmannschaften ausgerüstet mit Funkgeräten durchkämmten sie das Waldgebiet. Nach intensiver Suche konnten die vier Vermissten unversehrt gefunden werden.
Kaum war die junge Feuerwehrmannschaft wieder eingerückt, wurde in der Nähe von Höfles eine„Unklare Rauchentwicklung“ gemeldet. Vor Ort mussten die Brandschützer brennende Strohreste an einem Waldrand ablöschen. Mit viel Eifer konnte das Übergreifen auf den nahen Wald verhindert werden. Zurück in der Wache, wurde nun schon ganz selbstverständlich die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Nach den Einsätzen, freuten sich die Jugendlichen auf die „Freie Zeit“, so wie es auf dem Dienstplan lautete.
Nachdem Abendessen wurden von der Leitstelle ein erneuter Notruf gemeldet. Diesmal galt es für die Jugendlichen einem Pkw Brand am Ortsrand von Haidhof zu meistern. Nachdem die Einsatzstelle ausgeleuchtet war, konnten die Jugendlichen den fiktiven Brand mit einem Schaumangriff bekämpfen. Dieser Einsatz sollte sich als letzter des Tages herausstellen, so konnten sich die Jugendlichen ihrer verdienten Nachtruhe widmen.
Nach einer ruhigen Nacht mussten die Jugendlichen am nächsten Morgen früh raus. Ein erneuter Hilferuf von Leitstelle beendete die Nachruhe, eine Ölspur in Richtung Dietersberg, musste beseitigt werden. Nachdem Warnschilder aufgestellt waren, konnten die Rothelme mit dem Abbinden der Ölspur beginnen.
Nun mussten zum Ende der „24 Stunden Schicht“ noch die Fahrzeuge gereinigt und die Feuerwache auf Vordermann gebracht werden, mit einem gemeinsamen Frühstück endete der Berufsfeuerwehrtag bei der Thuisbrunn Feuerwehr.
Zum Abschluss einer langen und dienstreichen „24-Stunden-Schicht“, konnte Jugendwart Heiko Hofmann ein zufriedenes Resümee ziehen. Hintergrund dieses BF – Tages war in erster Linie die Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgefühles, sowie natürlich auch der Ausbildung der Jugendlichen, wie Hofmann erläuterte. Zudem lässt die Begeisterung der Jugendfeuerwehrler, eine Neuauflage im nächsten Jahr erwarten.
24 Stunden Blaulicht - MyVideo
Vielen Dank an die Feuerwehr Thuisbrunn für die Bereitstellung der Bilder und des Berichts!
Und bis nächstes Jahr!
Quelle Bilder: Frank Hofmann / Feuerwehr Thuisbrunn / Schmuck
Quelle Text: Frank Hofmann